· 

Midnight Chronicles - Blutmagie

Allgemeine Fakten

Autorinnen: Laura Kneidl

                         Bianca Iosivoni

Reihe: Midnight Chronicles

Band: 2 von 6

Verlag: LYX

Seitenzahl: 431

Erscheinungsjahr: 2021

Inhalt

"Cain und Warden können es sich kaum vorstellen, dass sie vor drei Jahren noch Kampfpartner waren, die einander bedingungslos vertrauten. Zu groß sind die Differenzen, die die beiden Blood Hunter nun trennen, zu schwer wiegt der Schmerz, nachdem sie einander so sehr verletzt haben. Doch die Rückkehr des Vampirkönigs Isaaclässt ihnen keine andere Wahl, als erneut zusammenzuarbeiten. Und während sie gemeinsam um Leben und Tod kämpfen müssen sie sich fragen, ob es für sie beide nicht vielleicht doch eine zweite Chance geben kann ..."

(Kneidl, Iosivoni 2021, Rückseite)


Wichtig zum Verständnis für den restlichen Artikel:

In den Midnight Chornicles geht es um Hunter, welche Dämonen, Geister, Vampire und andere Wesen der Unterwelt jagen. Dadurch schützen sie die Bevölkerung vor diesen Wesen. Die Hunter werden außerdem in verschiedene Gruppen bzw. Gattungen unterteilt.

Meine Meinung und Gedanken zu "Midnight Chronicles - Blutmagie"

Nach dem ich Band 1 der Midnight Chronicles verschlugen habe, setzte ich meine Lesemonat April mit "Midnight Chronicles - Blutmagie" fort. 

 

Die Protagonisten sind dieses Mal Cain und Warden. Warden lernt man am Ende von "Schattenblick" kennen. Er ist ein sehr erfolgreicher Hunter. An seinem Unterarm hat er sich eine Strichliste tätowiert. Jeder Strich steht für ein Vampir, den er umgebracht hat. Auch wenn er nach Aussenhin etwas kalt erscheint hat er einen sehr weichen Kern. Im Laufe des Buches Entwickelt sich Wardens Charakter meiner Meinung nach sehr weiter. Außerdem bekommt man in den Kapiteln aus Wardens Sicht einen relativ tiefen Blick in seine Gedanken. In meinen Augen ist Warden ein interessanter Charakter. Cain mochte ich sehr gerne. Sie kämpft um und für die, die ihr wichtig sind. Dabei bricht sie auch mal die Regeln, obwohl sie davon eigentlich gar nichts hält, da sie so ihre Karrierepläne gefährdet. Das und ihre Zielstrebigkeit mag ich an Cain besonders gern. Sie entwickelte sich (wenn auch nicht all zu sehr) ebenfalls während der Geschichte weiter.

Roxy, Shaw und Finn sind auch in diesem Band wieder mit von der Partie. Außerdem lernt man viele neue Nebencharaktere kennen. Am Ende des Buches gibt es ebenfalls wieder ein Personenverzeichnis. Das finde ich persönlich praktisch, denn so verliert man den Überblick über die ganzen Charaktere nicht.

 

Die Handlung und der Schreibstil haben mich auch dieses Mal wieder gefesselt. Ich wollte das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen. Wobei es, wie schon in Band 1, wieder einige "Buch-zu-Momente" gab. Manche Szenen musst ich einfach kurz sacken lassen. An Spannung hat es mir jedenfalls nicht gefehlt. 

 

Das Setting hat mir auch dieses Mal wieder sehr gut gefallen. Ich war selbst schon in Edinburgh und kannte so natürlich einig Orte, die in "Blutmagie" vorkamen. Außerdem möchte ich jetzt unbedingt noch mal nach Schottland. 


"Selbst die besten Jäger können sterben. Ich könnte es nicht ertragen, dich zu verlieren!

Denn falls du es nicht bemerkt hast, du bist mir verdammt wichtig."

- Warden in "Midnight Chronicles - Blutmagie"

 

(Kneidl, Iosivoni 2021, S. 252) 


Ich habe es schon angesprochen. Eigentlich gewährt Warden fast nie Einblicke in seine Gedanken und Gefühle. In den Kapiteln aus seiner Sicht wird jedoch relativ bald schon klar, dass ihm Cain nicht so egal ist, wie er vorgibt. Mir gefällt diese Aussage von Warden deshalb so gut, weil er so viel über wahre Freundschaft aussagt. Denn echte Freunde 

werden einem selbst nach einem schlimmen Streit nicht egal, weil sie einem einfach viel zu wichtig sind.

 

Das Cover ist prinzipiell das gleiche wie das Cover des ersten Bandes. Lediglich die Farbe ist anders. Auf dem Buchrücken befindet sich ein Strich, welcher direkt an den des Vorgängers anschließt. Das kannst Du auf dem Vorschau-Bild sehen.

 

In der Erstauflage waren ebenfalls wieder zwei Charakter-Illustrationen von Lorena Lammer dabei, dich ich sehr schön finde. Diesmal von Cain und Warden. Am Ende des Buches findet man auch noch eine Illustration der beiden. Jedoch ist diese nicht in Farbe.

 

Zu "Midnight Chronicles - Blutmagie" gib es wieder eine Playlist. Allerdings hat sie auch diesmal nicht ganz meinen Geschmack getroffen. - Auch bei der Playlist zu "Midnight Chronicles - Schattenblick" ging es mir so. -  Das ändert aber nicht an meiner Begeisterung für das Buch, da die Playlist und die Geschichte ja nicht in direktem Zusammenhang stehen. Die Playlist ist ja nur ein kleines Extra.


Persönliches Fazit

 Wie schon "Schattenblick" war "Blutmagie" sehr spannend. Zwischendurch auch mal etwas blutig. Dennoch kam die Liebe nicht zu kurz. Alles in allem ebenfalls ein Highlight im April. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf den nächsten Band. Allerdings muss ich noch bis zum 25.08.2021 warten bis ich dann wieder ein neues Abenteuer mit den Huntern erleben kann. 

 

Bis Bald!

Deine Jule

Quelle bzw. meine Ausgabe:

Kneidl, Laura; Isoivoni, Bianca (2021): Midnight Chronicles. Blutmagie. Köln: LYX/Bastei Lübbe

 

Fotos: Privat

Kommentar schreiben

Kommentare: 0